
Wieso hält eigentlich dieser Deckel?
Eine scheinbar simple Frage, die es aber in sich hat. Getrieben von der Neugier, wieso der Deckel beim Einwecken hält, entstand mein Business für traditionelle Einweck-Gerichte.
Einweck-Gerichte: schnell und schmackhaft
Wer kennt‘s nicht: Du kommst spät abends nach Hause und Dein Magen schreit nach einer bekömmlichen, ausgewogenen Mahlzeit. Lust auf Kochen? Nein danke. So machte ich mich auf die Suche nach potenziellen Anbietern, unter anderem von Einweckgerichten. Schnell wurde klar: Die verfügbaren Gerichte sind oft fade und mit Konservierungsstoffen gespickt. Die Küche voller leerer Probier-Gläser führte mich dann zur Deckel-Frage. Kurzerhand bestellte ich mir einen Einwecktopf und versuchte mich selbst am Einkochen. Ich weiss jetzt, dass beim Abkühlen der Gläser ein Vakuum entsteht und dadurch der Deckel hält. Und die viel wichtigere Erkenntnis: Einweck-Gerichte halten sehr lange, brauchen keinen Kühlschrank - Kellertemperatur und dunkle Lagerung empfohlen - können sehr vielseitig sein und schmecken einfach wunderbar.

Internationale Rezepte aus regionalen Lebensmitteln
Bei der Auswahl der Gerichte liess ich mich von verschiedensten Kulturen inspirieren. Sie haben alle etwas gemeinsam: die Rezepte stammen von Freunden aus diesen Kulturen und sind traditionelle Originalrezepturen. Für die richtige Würze röste und mahle ich die meisten Gewürze selbst. Mein Angebot ist noch in Entwicklung: Ich bin fleißig am Ausprobieren und Perfektionieren von neuen Spezialitäten.